Das Einfamilienhaus wurde 1962 erbaut.
Das Gebäude hat ein Vollgeschoss, ist teilunterkellert und hat noch wenige Quadratmeter ausgebautes Dachgeschoss.
Die Bewohnerin ist altersbedingt ausgezogen und so soll das Haus verkauft werden.
Das Grundstück des Einfamilienhauses liegt am Waldrand.
Über den Vorgarten führt eine Treppe zur Haustür.
Im Erdgeschoss sind das Wohnzimmer, zwei Wohnräume, die Küche und das Bad.
Über das Wohnzimmer erreicht man die Terrasse und den Garten im Westen des Hauses.
Im Obergeschoss befinden sich 3 niedrige Abstellräume.
Im Untergeschoss gibt es den Heizungskeller mit Ölheizung und Öltank. Die Heizungsanlage ist Viessmann Vitola-uniterral VNE22 von 1995. Der Brenner ist von 12.2018. Der Verbrauch lag bei rund 2.000 l/a in den 3 Jahren 2013-2016. Der Energieverbrauch beträgt ca. 250 kWh/m²a. Der Bedarfsausweis ist beauftragt und liegt zur Besichtigung vor. Das Baujahr des Gebäudes ist 1962. Die 3 Dehoust-PE-Tanks fassen je 1.000 l und sind von 03.1999. Sie sind mit je ca. 450 l gefüllt.
Die Elektroleitungen sind 2-adrig verlegt.
Wegen eines umgestürzten Baumes beim Sturm wurde Anfang 2022 das Dach beschädigt und Nässe drang ein. Der gestürzte Baumstamm und der Nachbarbaum sind beseitigt.
Das 1962 gebaute Einfamilienhaus liegt idyllisch am Waldrand und Ortsrand von Kleinburgwedel in einem ruhigen Wohngebiet.
Burgwedel gliedert sich in Stadt und mehrere Ortsteile mit rund 20.000 Einwohnern im Nordwesten der Region Hannover und bietet viele Einkaufsmöglichkeiten und fachärztliche Versorgung. Burgwedel ist Standort von Drogeriekette Dirk Rossmann, Kind Hörgeräte. Auch befindet sich eine Ikea-Filiale an der A7.
In Burgwedel gibt es ein Gymnasium sowie die Pestalozzi-Stiftung.